Pflegekräfte nichtdeutscher Muttersprache sind oftmals hochqualifiziert, verfügen aber noch nicht über die erforderlichen Deutschkenntnisse. Außerdem begegnen ihnen vielerlei interkulturelle Hürden, die die Berufsausübung in Deutschland bzw. im Zielland erschweren. Sei es ein anderes Hierarchieverständnis, eine unterschiedliche Ausrichtung der Kompetenzen wie etwa eine höhere Bewertung behandlungspflegerischer Tätigkeiten gegenüber der Grundpflege, fehlende Kenntnisse bezüglich Pflegeprozess, Pflegemodellen und Pflegedokumentation: Sie als Lehrende tragen entscheidend dazu bei, Fachkräften den Einstieg ins Berufsleben im deutschsprachigen Raum nicht nur zu erleichtern, sondern professionelles Handeln zu unterstützen und zu fördern. Je mehr pflegerelevante Kenntnisse Sie als Lehrende haben, umso souveräner gelingt Ihnen ein handlungs-, ergebnis- und zielorientierter berufssprachlicher Unterricht. Nutzen Sie die Gelegenheit, Schulungen und WebSeminare zu besuchen, abonnieren Sie einschlägige Newsletter, informieren Sie sich in Printmedien und online. Besonders freuen würde es mich, wenn Sie meine Online-Veranstaltungen besuchen, denn als Pflegeexpertin mit multinationaler Berufserfahrung UND als Germanistin, DaF-Trainerin & Lektorin verfüge ich über umfassende Kompetenzen, die ich sehr gern mit Ihnen teile. Diskutieren Sie mit: Wie sind Ihre Erfahrungen? Welche Kenntnisse sind Ihnen wichtig?
Bild: www.pexels.com
Kommentar schreiben