DaF/DaZ · 25. März 2023
Systemsprenger
Kennen Sie das? Ihr Online-Seminar, das Sie schon mehrfach sehr erfolgreich abgehalten haben, kommt bei einer teilnehmenden Person nicht gut an – und die macht dann schlechte Stimmung. Von anderen weiß ich, dass sie sich auch immer wieder mal mit `Systemsprengern´ auseinandersetzen müssen, die keine konstruktive Kritik anbringen (die ist wichtig und wertvoll!), sondern die die Gruppendynamik negativ beeinflussen und nur Behauptungen statt Argumente liefern. Wie gehen Sie damit um?
Sprach(norm)kompetenz · 02. August 2022
Deutsch für den Beruf – wie wichtig ist Sprachkompetenz?
Die immer höheren Anforderungen an Deutschlehrkräfte sind Herausforderung und Chance zugleich. Sie befähigen qualifizierte Lehrkräfte dazu, branchenübergreifend Deutsch für den Beruf zu unterrichten. Der Fachkräftemangel kann, so auch Andrea Nahles, Chefin der Bundesagentur für Arbeit, nur durch Zuzug von Fachkräften aus dem Ausland bewältigt werden. Lesen Sie hier alles Relevante kurz & bündig zum Thema Berufssprachkurse (BSK) und Deutschtest für den Beruf (DTB), 08/22. Diskutieren Sie mit ✔️
DaF/DaZ · 18. Januar 2021
Interessant für DaF/DaZ-Lehrende: Im soeben erschienenen Begleitband zum weiterhin gültigen GeR wird Mediation nicht mehr nur als sprachliches Vermitteln bei Verständigungsproblemen verstanden. Neu sind die Deskriptoren zur Mediation (Kannbeschreibungen), die Antworten finden auf die Frage: In welchen Situationen handeln Sprachlernende auf den Niveaus A1 bis C2 wie?
Sprach(norm)kompetenz · 10. Januar 2021
Was sind Rechtschreib- und Grammatikfehler im Deutschen und was sind Zweifelsfälle, über die man diskutieren kann? Eine Diskussion darüber möchte ich mit diesem Artikel anregen.
Deutsch lernen · 15. November 2020
Nicht nur aufgrund der Coronakrise biete ich Online-Schulungen und WebSeminare für DaF/DaZ-Lehrende in Pflegekursen an, vielmehr haben digitale Lernangebote den Vorteil, ortsunabhängig Wissen und Kenntnisse zu vertiefen. Schließlich haben Pflegekräfte eine verantwortungsvolle Aufgabe und Sie als Lehrkraft tragen dazu bei, die Sprachkompetenz und Professionalität Ihrer Teilnehmenden zu fördern.
Deutsch lernen · 25. November 2018
Inwiefern müssen Deutschlehrkräfte in der Pflege über Fachkenntnisse verfügen?
Deutsch lernen · 24. Mai 2017
Wer in Deutschland in einem Pflegeberuf tätig sein möchte, muss über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) sind dies B2-Kenntnisse. Allerdings zeige die Praxis, so Roche (2014), dass ein entsprechendes Sprachzertifikat nicht gleichbedeutend ist mit guten kommunikativen Kompetenzen. Dies treffe schon gar nicht auf die Fach- und Berufssprache zu, denn die Bewertungskriterien von gängigen Sprachtests decken den Umfang des...